Buchmesse: Zu Tode amüsiert Eine Erinnerung an Neil Postman aus Anlass der Frankfurter Buchmesse Von Jens Jessen

Bücher zum Beispiel sind ausgezeichnete Behältnisse für die Anhäufung, die gelassene Sichtung und systematische Analyse von Informationen und Ideen. Ein Buch schreiben und ein Buch lesen, das braucht Zeit; es braucht Zeit, seinen Inhalt zu erörtern und sich ein Urteil über seinen Wert und über die Form seiner Darstellung zu bilden. Ein Buch ist der Versuch, dem Denken Dauer zu verleihen und einen Beitrag zu dem großen Gespräch zu leisten, das die Autoren der Vergangenheit mit der Gegenwart führen.

Aus:
Postman, Neil: Wir amüsieren uns zu Tode.
Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Fischer Taschenbücher Bd.4285. 1985. ISBN: 3-596-24285-1

Astrid Lindgren Michael Ende: Die unendliche Geschichte Mikael Niemi: Populärmusik aus Vittula Italo Calvino: Ein General in der Bibliothek Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode Georg Bydlinski: Wasserhahn und Wasserhenne